Landheimbericht Querxenland
Frau Zadlo berichtet von der 7a:
Landheim Tag 1
Am frühen Morgen war die Aufregung groß. ⅔ der Schulgemeinschaft fand sich gegen 7.30 Uhr auf dem Schulgelände ein, um ins Landheim aufzubrechen. So auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a. Gut gelaunt konnten wir in einem der ersten Busse die Reise beginnen. Bei herrlichem Sonnenschein und mit einem winterlichen Film im Programm (Ice Age 3) ging es in Richtung Seifhennersdorf ins Kiez "Querxenland".
Dort angekommen gab es für die Kinder zunächst eine längere Wartezeit: zuerst warteten wir auf das Beziehen der Häuser und Zimmer, dann auf das Programm und dann aufs Mittagessen. Unsere Unterkünfte befinden sich in einem der wenigen sanierten Gebäude, sind sauber, groß und gut ausgestattet. Unser Programm ist voll und abwechslungsreich. Zu Mittag gab es, wie könnte es anders sein, Nudeln.
Am zeitigen Nachmittag begann der erste Workshop "Gewaltprävention". Herr Martin, unser Coach, lässt die Kinder zunächst zusammentragen, welche Formen von Gewalt sie kennen und selbst auch (täglich) anwenden und beobachten. Dann ging es darum, erste Schlagbewegungen aus der Selbstverteidigung einzuüben. Im Laufe des Workshops wechselten sich theoretische Aspekte, Rollenspiele und Übungen in Selbstverteidigung ab. Die Kinder haben die 2,5 Stunden gut durchgehalten und konnten die anschließende Freizeit gut nutzen, entweder auf dem Spielplatz, im Klubraum, auf dem Zimmer oder im Minishop beim Einkauf und Verzehr von zahlreichen Snacks.
Der Abend verlief ruhig und kurz nach 22 Uhr haben die meisten bereits friedlich geschlafen.
Fortsetzung folgt ...
Kleine Galerie: